Viktor Axelsen (DEN) und Carolina Marin (ESP) behaupteten ihre Favoritenstellung und gewann jeweils in zwei Sätzen. Viktor schlug den erst 19-jährigen Thailänder Kunlavut Vitidsarn (21-16/21-6) und Carolina die Inderin Sindhu Pursala V. (21-12/21-5).
Während die ersten Sätze noch relativ ausgeglichen waren, waren die zweiten Sätze eine Machtdemonstrationen.
Für Viktor war es nach 2014 der zweite Sieg in Basel.
Im Herrendoppel ging der Sieg an die leicht favorisierten Dänen Kim Astrup/ Anders Skaarup Rasmussen (21-16/21-11). Ihre beiden deutschen Gegner Mark Lamsfuss und Marvin Seidel produzieren ab der Hälfte des zweiten Satz zu viele Eigenfehler und konnten das Match nicht mehr drehen.
Ein Überraschung im Damendoppel. Nicht die beiden athletischen Bulgarinnen Gabriela und Stefani Stoeva sondern die junge Paarung aus Malaysia setzte sich durch (19-21/12-21). Pearly Tan/ Thinaah Muratliharan sehen zwar aus wie zwei 15-jährige Teenager, sind aber schon 20 bzw. 22 Jahre alt und gewannen als Aussenseiter ihr erstes grosses Turnier. Es war der erste Sieg eines malaiischen Damendoppels in der Geschichte der Swiss Open überhaupt.
Im Mixed setzen die beiden Franzosen Thom Gicquel/ Delphine Delrue ihren Siegeslauf fort. Schon bei den Turnieren in Thailand im Januar zeigten sie eine Top-Leistung, die sie in Basel mit dem Finalsieg über die dänische Paarung Mathias Christiansen/Alexandra Boje krönten ((21-19/21-19).
Zwar durften bei dem Turnier keine Zuschauer anwesend sein, doch die Matches wurden weltweit im Internet und im TV verfolgt. Acht Nationen waren in den fünf Finals vertreten – so viele wie noch nie.
Das nächste grosse Turnier findet in 10 Tagen in Birmingham statt: die Yonex All England Open Badminton Championships. Kann Viktor dort seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen?
Carolina Marin, Yonex Swiss Open Siegerin
Thomas Gicquel / Delphine Delrue, Yonex Swiss Open Mixte Sieger
Viktor Axelsen, Yonex Swiss Open Sieger